Auftrag
Als Bauauftrag bezeichnet man den verbindlichen Vertrag zwischen dem Bauherrn (Auftraggeber) und einem ausgewählten Unternehmen (Auftragnehmer) zur Ausführung bestimmter Bauleistungen. Ein Auftrag kommt zustande, nachdem im Rahmen der Vergabe ein Bieter den Zuschlag erhalten hat. Das ursprünglich ausgeschriebene Leistungsverzeichnis (LV) wird dabei zum Vertragsdokument – inklusive aller Positionen, Mengen, Nachlässe und der vereinbarten Einheitspreise. Im Auftrag werden zudem wichtige Vertragsbedingungen festgehalten, etwa Ausführungsfristen, Zahlungsmodalitäten und Abrechnungstermine.
Auftragsverwaltung in AVA-Software
Moderne AVA-Programme wie ASBwin erleichtern die Verwaltung von Aufträgen erheblich. Wurde ein Zuschlag erteilt, lässt sich das LV per Software mit einem Klick in einen digitalen Auftrag überführen. In unserem AVA-System ASBwin erscheinen Aufträge im Modul Bauregie, wo alle Auftragsdaten zentral gepflegt werden. Jede Auftragsnummer, die beauftragte Summe und die zugehörige Abrechnung werden dort projektspezifisch erfasst. Änderungen oder Zusatzleistungen nach Vertragsabschluss werden als Nachträge angelegt und dem jeweiligen Auftrag zugeordnet, sodass jederzeit ein vollständiger Überblick über ursprüngliche Auftragssumme und Mehrkosten besteht. Darüber hinaus kann jedem Auftrag eine Kostengruppe (z. B. nach DIN 276) zugewiesen werden, was die Kostenverfolgung nach Gewerken oder Budgetposten vereinfacht. Die Software unterstützt den Projektleiter mit automatischen Übersichten – etwa Auftragslisten, Nachtragsübersichten oder Soll-Ist-Vergleichen pro Auftrag –, sodass keine manuellen Tabellen notwendig sind.
Praxis-Tipps und Vorteile
Ein digital erstellter Auftrag sorgt für Transparenz und Konsistenz im Bauprojekt. Alle relevanten Informationen stammen direkt aus der Ausschreibung und müssen nicht neu eingegeben werden – das reduziert Fehler und spart Zeit. Typische Fragen aus der Praxis, wie „Habe ich an alle Vertragsbedingungen gedacht?“ oder „Wie behalte ich den Überblick über mehrere Aufträge in einem Projekt?“, lassen sich mit einem AVA-System leichter beantworten: Standard-Vertragskonditionen (z. B. Gewährleistungsfristen) sind in Vorlagen hinterlegt, und mehrere Gewerke-Aufträge können im Programm parallel ausgewertet werden. Ein kurzer Beispielsfall: Ein Architekt schreibt Malerarbeiten aus, vergleicht Angebote und erteilt den Auftrag an die Malermeister Müller GmbH zum Angebotspreis X. ASBwin generiert daraus einen Auftragsdatensatz mit dem gesamten Leistungsumfang. Während der Bauausführung erfasst die Software alle Zahlungen und Nachträge zu diesem Auftrag – so bleibt die finanzielle Abwicklung bis zur Schlussrechnung lückenlos dokumentiert.
Tipp: In ASBwin können Sie Aufträge per Knopfdruck aus der Vergabe erzeugen und später komfortabel Nachträge sowie Rechnungen hinzufügen. Das Ergebnis ist eine durchgängige, rechtssichere Auftragsdokumentation ohne Medienbrüche.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.