Bauregie
Bauregie bezeichnet eine Abwicklungsform von Bauprojekten, bei der der Bauherr oder Auftraggeber die Durchführung in eigener Regie übernimmt. Anstatt sämtliche Bauleistungen an einen Generalunternehmer zu vergeben, steuert der Auftraggeber selbst die einzelnen Gewerke. Bei einem Projekt in Bauregie werden Handwerker direkt beauftragt und Materialien häufig vom Bauherrn beschafft. Die Abrechnung erfolgt in der Regel nach Aufwand – beispielsweise auf Basis von Stundenlohnarbeiten und Materialkosten – anstelle eines zuvor fest vereinbarten Pauschalpreises.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt in der hohen Kostenkontrolle und Transparenz: Der Bauherr behält den genauen Überblick über alle Ausgaben und kann flexibel auf Änderungen reagieren. Allerdings erfordert Bauregie auch mehr Eigeninitiative und Fachkenntnis. Die Koordination der verschiedenen Gewerke, Terminplanung und Qualitätskontrolle liegt in der Verantwortung des Auftraggebers. Ohne die richtige Erfahrung und Organisation können schnell Verzögerungen oder Mehrkosten entstehen, da kein Generalunternehmer als zentraler Koordinator fungiert.
Bauregie kommt vor allem bei kleineren bis mittleren Projekten oder Sanierungen zum Einsatz, wo der Aufwand überschaubar bleibt und der Bauherr sich aktiv einbringen möchte. Wichtig ist dabei eine lückenlose Dokumentation aller Regiearbeiten – etwa durch Stundenzettel, Lieferscheine und regelmäßige Kostenvergleiche – um den Überblick zu wahren. Moderne Bausoftware erleichtert diese Verwaltung, indem sie Aufträge, Leistungen und Kosten bequem erfasst und aussagekräftig auswertet.
Tipp: Unsere AVA-Software ASBwin enthält ein integriertes Bauregie-Modul, mit dem Sie Regiestunden, Materialbelege und Nachträge lückenlos dokumentieren und jederzeit den aktuellen Kostenstand abrufen können.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.