Mann arbeitet konzentriert im Büro am Computer mit Leistungsverzeichnis-Nummerierung, auf dem Schreibtisch liegen Baupläne, Notizbuch und gelber Bauhelm
AVA-Software für Architekten und Ingenieure

ASBwin ist die professionelle AVA-Software für Architektur- und Ingenieurbüros, öffentliche Planungsabteilungen, Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen.

30 Tage kostenlos testen!

Nummerierung

Nummerierung bezeichnet im Kontext eines Leistungsverzeichnisses (LV) das fortlaufende Vergeben von Positionsnummern. Jede Position erhält eine eindeutige Nummer, damit sie eindeutig identifizierbar ist. So behält man auch bei umfangreichen Leistungsverzeichnissen den Überblick und kann in Ausschreibung und Vergabe klar auf einzelne Positionen verweisen. Eine konsistente Nummerierung ist zudem wichtig für den elektronischen Datenaustausch (z. B. GAEB), da Empfänger und Software die Positionen nur anhand stabiler Nummern korrekt zuordnen können.

Automatische Positionsnummerierung in ASBwin

In ASBwin erfolgt die Nummerierung der Positionen automatisch auf Knopfdruck. Sie können neue Positionen, Gliederungsabschnitte oder Texte an beliebiger Stelle im LV einfügen – die Software sorgt anschließend für eine durchgehende, korrekte Nummernfolge. Dazu dient der Nummerierungsschalter im Ausschreibungsmodul von ASBwin: Ein Klick darauf öffnet ein Einstellungsfenster, in dem Sie die gewünschte Nummerierungsart festlegen. Standardmäßig schlägt ASBwin eine Nummerierung in Einerschritten für das aktuelle LV vor. Sie können aber auch wählen, dass anstelle des einzelnen LV das gesamte Projekt oder nur ein bestimmter Abschnitt (z. B. ein Titel oder Gewerk) durchnummeriert wird. Das LV-Dokument selbst erhält dabei keine automatischen Positionsnummern – es kann jedoch eine LV-Nummer als Projektreferenz vergeben werden.

Nummerierungsoptionen und Sonderfälle

ASBwin bietet flexible Nummerierungsoptionen, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Bereich festlegen: Sie können einstellen, ob die automatische Nummerierung das ganze Projekt, ein einzelnes LV oder nur eine aktuelle Gliederungsstufe (z. B. einen Titel oder Kapitel) umfasst. So nummerieren Sie genau den Bereich durch, den Sie benötigen.
  • Format anpassen: In Spezialfällen lässt sich die Nummerierung an bestimmte Formate anpassen – etwa Start bei Null oder feste Stellenanzahl mit führenden Nullen. Solche Vorgaben sind z. B. im Straßenbau (ASTRA-Format) oder bei bestimmten IT-Systemen gefordert. ASBwin erlaubt diese Einstellungen, um eine einwandfreie Weitergabe der Daten an andere Systeme sicherzustellen.
  • Schrittweite 0: Eine besondere Einstellung ist die Schrittweite 0. Damit können Sie neue Gliederungspunkte (z. B. Zwischentitel) einfügen, ohne die übrigen Positionsnummern zu verändern. Die Nummernanteile mit Schrittweite 0 bleiben unverändert, was hilfreich ist, wenn Sie mit vorab festgelegten Stamm-Positionsnummern arbeiten und dennoch eine flexible Untergliederung einfügen möchten.

In der Praxis bedeutet das: Sie müssen sich keine Sorgen um die manuelle Pflege der Positionsnummern machen. Typische Frage: „Was passiert, wenn ich nachträglich eine Position einfüge?“ – Keine Sorge, Sie können jederzeit den Nummerierungsassistenten erneut ausführen, und ASBwin vergibt automatisch neue, korrekte Nummern für alle Positionen. Auch bei Nachträgen – also Leistungen, die nachträglich als neue Positionen ins LV aufgenommen werden – hilft die automatische Nummerierung, die Übersicht zu bewahren. Dadurch bleiben Ihre Leistungsverzeichnisse einheitlich strukturiert und nachvollziehbar nummeriert, vom ersten Entwurf bis zur Vergabe.

Beitrag teilen

AVA Software Support

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.

Siemens Telekom VW Deutsche Bahn E.ON IBM Hypo Vereinsbank Grohe Johnson Controls URS Sparkasse Hannover Thyssenkrupp Deutsche Messe Hannover KME HP Köln Bonn Airport Sprinkenhof