Ingenieurin berechnet Mengen mit Laptop, Bauplan & Rechner – Querformat-Symbolbild für digitale Mengenermittlung
AVA-Software für Architekten und Ingenieure

ASBwin ist die professionelle AVA-Software für Architektur- und Ingenieurbüros, öffentliche Planungsabteilungen, Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen.

30 Tage kostenlos testen!

Mengenermittlung

Die Mengenermittlung bezeichnet im Bauwesen die systematische Berechnung der Mengen aller benötigten Leistungen und Materialien für ein Projekt. Diese Mengen sind die Grundlage jeder Ausschreibung und Kostenkalkulation: Bevor Preise angefragt oder Angebote verglichen werden können, muss klar sein, welche Menge z.B. an Beton, Mauerwerk oder Kabel verlegt werden muss. Mengenermittlung ist daher ein wichtiger Schritt sowohl bei der Kostenplanung als auch später bei der Abrechnung eines Bauvorhabens.

In der Praxis werden Mengen oft anhand von Plänen und Zeichnungen abgeleitet. Digitale Ausschreibungslösungen bieten hierfür spezielle Funktionen, die die Berechnung vereinfachen und dokumentieren. In einer AVA-Software gibt es beispielsweise Eingabemöglichkeiten für Formeln und Maße, um aus Länge, Breite und Höhe automatisch eine Volumen- oder Flächenmenge zu berechnen. So kann der Planer in einer Tabelle die Berechnungsschritte hinterlegen (z.B. „Wandfläche = Länge × Höhe × Anzahl Wände“), und die Software errechnet daraus die Gesamtmenge. Solche integrierten Mengenermittlungs-Tools sorgen für Transparenz: Jeder Beteiligte kann nachvollziehen, wie die Menge zustande gekommen ist, was gerade bei Nachprüfungen oder Nachträgen hilfreich ist. Außerdem verhindert eine hinterlegte Berechnung versehentliche Änderungen der Menge, da das Feld für direkte Eingaben gesperrt wird, sobald eine Formel hinterlegt ist.

Standardisiert wird die elektronische Mengenermittlung in Deutschland durch Richtlinien wie REB (Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung). Formate wie REB 23.003 definieren etwa, wie Aufmaße und Mengen in Dateien strukturiert sein sollen, und wurden später in GAEB-Austauschphasen (z.B. GAEB DA11/DA12 für Mengendaten) überführt. Für Anwender bedeutet dies, dass sie Mengenergebnisse auch digital weitergeben oder prüfen können. Insgesamt stellt die Mengenermittlung sicher, dass die ausgeschriebenen Mengen genau und überprüfbar sind – eine Voraussetzung für faire Angebotsvergleiche und eine korrekte Abrechnung.

Tipp: Mit unserer professionellen AVA-Software ASBwin können Mengenermittlungen direkt pro Position hinterlegt und bei der Rechnungsprüfung wiederverwendet werden, was Zeit spart und die Genauigkeit erhöht.

Beitrag teilen

AVA Software Support

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.

Siemens Telekom VW Deutsche Bahn E.ON IBM Hypo Vereinsbank Grohe Johnson Controls URS Sparkasse Hannover Thyssenkrupp Deutsche Messe Hannover KME HP Köln Bonn Airport Sprinkenhof