Kopie / Kopiervorlagen
Kopie und Kopiervorlagen bezeichnen in der AVA-Software ASBwin Funktionen zur Wiederverwendung vorhandener Projektdaten. Statt jedes Leistungsverzeichnis oder jede Position neu anzulegen, kann der Anwender auf bereits erstellte Inhalte zurückgreifen - indem er diese kopiert oder vorbereitete Kopiervorlagen (Musterprojekte) nutzt. Dadurch lassen sich doppelter Aufwand und Fehler vermeiden, denn niemand möchte dieselbe Position immer wieder neu eingeben.
Positionen und LV-Abschnitte wiederverwenden
ASBwin ermöglicht das Kopieren einzelner Leistungsverzeichnis-Positionen ebenso wie ganzer Abschnitte aus bestehenden Quellen. So können Inhalte aus Stammlistenvorlagen oder älteren Projekten übernommen werden. Die Software stellt dafür im Modul Ausschreibung ein eigenes Register Kopie bereit: Dort wählt man ein Quellprojekt (z.B. ein Standard-Leistungsverzeichnis) aus und markiert im aktuellen LV die Einfügestelle. Anschließend lassen sich ausgewählte Positionen, komplette Titel (Überschriften) oder sogar erläuternde Texte wie Vorbemerkungen in das neue LV übernehmen. Diese Kopierfunktion gehört zu den Kernfunktionen moderner AVA-Software - sie spart enorm Zeit, da man Leistungspositionen nicht ständig neu erfassen muss.
Projektvorlagen effektiv nutzen
Nicht nur einzelne LV-Inhalte, sondern auch komplette Projekte dienen oft als Kopiervorlage. ASBwin erlaubt es, ein vorhandenes Projekt mit allen enthaltenen Leistungsverzeichnissen, Strukturen und Stammdaten zu duplizieren. Eine solche vollständige Projektkopie ist beispielsweise hilfreich, wenn aus einem Standardentwurf mehrere Varianten abgeleitet werden sollen. Alle relevanten Projektdaten bleiben dabei erhalten - man passt lediglich projektspezifische Details an, anstatt von vorne zu beginnen. Viele Büros richten sich sogar ein spezielles Musterprojekt ein, das die wichtigsten Kostenstrukturen, Adressen und Einstellungen beinhaltet. Dieses wird beim Start eines neuen Projekts kopiert, damit grundlegende Ressourcen (z.B. Kostengruppen oder Gliederungsstufen) nicht jedes Mal neu angelegt werden müssen.
Vorteile: Zeitersparnis und Konsistenz
Die Wiederverwendung bestehender Inhalte bietet gleich mehrere Vorteile. Erstens reduziert sie den Arbeitsaufwand erheblich: Anstatt ein Leistungsverzeichnis mühsam von Grund auf neu zu erstellen, steht dank Kopiervorlagen in Minuten ein Grundgerüst bereit. Zweitens erhöht sich die Datenqualität - bewährte Positionstexte und Strukturen werden einheitlich übernommen, was die Vergleichbarkeit zwischen Projekten fördert. Drittens sinkt das Fehlerrisiko, da Tippfehler oder vergessene Positionen durch das Arbeiten mit erprobten Vorlagen seltener vorkommen. Einmal definierte Gliederungsstufen und Kosteneinteilungen bleiben konsistent, was auch die nachfolgende Kostenkontrolle erleichtert.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.