Architekt arbeitet konzentriert am Laptop – Querformat-Symbolbild für GAEB-Schnittstellen in der Bauausschreibung
AVA-Software für Architekten und Ingenieure

ASBwin ist die professionelle AVA-Software für Architektur- und Ingenieurbüros, öffentliche Planungsabteilungen, Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen.

30 Tage kostenlos testen!

GAEB

Die GAEB-Schnittstelle ist ein standardisiertes Datenformat für den elektronischen Austausch von Ausschreibungsunterlagen. Das Kürzel GAEB steht für „Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen“, ein Gremium, das Richtlinien für den digitalen Datenaustausch im Bauwesen entwickelt. Eine GAEB-Schnittstelle ermöglicht es, Leistungsverzeichnisse (Ausschreibungstexte mit Mengen und Leistungen) zwischen verschiedenen Software-Systemen reibungslos zu übertragen​. In der Praxis hat sich GAEB als deutscher Standard etabliert, um Ausschreibungsdaten zwischen Planern, Behörden und Bauunternehmen auszutauschen​.

Moderne AVA-Software und Handwerkerprogramme unterstützen meist GAEB, sodass z.B. ein Architekt ein Leistungsverzeichnis in seiner Software erstellen und der Bieter es in seinem Kalkulationsprogramm einlesen kann. Dabei werden alle wichtigen Informationen – von Positionsbeschreibungen über Mengen bis hin zu Einheitspreisen – einheitlich übertragen. Diese Standardisierung spart Zeit und reduziert Fehler, da manuelle Neukalkulation oder Doppeleingaben entfallen. GAEB existiert in verschiedenen Versionen (z.B. ältere GAEB 90-Formate oder aktuelle GAEB XML), die alle auf dem gleichen Prinzip der Austauschphasen basieren. Typische Datenaustauschphasen sind etwa DA81 (Übergabe des Leistungsverzeichnisses vom Planer), DA83 (Angebotsaufforderung an Bieter) oder DA84 (Rücklieferung der Angebote an den Planer).

Für Anwender bedeutet eine GAEB-Schnittstelle vor allem Kompatibilität: Unterschiedliche Beteiligte eines Bauprojekts können nahtlos zusammenarbeiten, solange alle GAEB unterstützen. Selbst große Textbibliotheken von Bauverlagen oder Produktdatenbanken stellen Ausschreibungstexte im GAEB-Format bereit, damit sie in diverse Programme importiert werden können. Eine leistungsfähige GAEB-Schnittstelle ist daher ein wesentliches Merkmal jeder guten Ausschreibungssoftware.

Tipp: Mit unserer AVA-Software ASBwin lassen sich GAEB-Dateien z.B. verlustfrei importieren und exportieren, wodurch der Datenaustausch vereinfacht wird.

Beitrag teilen

AVA Software Support

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.

Siemens Telekom VW Deutsche Bahn E.ON IBM Hypo Vereinsbank Grohe Johnson Controls URS Sparkasse Hannover Thyssenkrupp Deutsche Messe Hannover KME HP Köln Bonn Airport Sprinkenhof