Laptop mit Bauplänen, Schutzhelm und Dokumenten auf Schreibtisch als Symbol für digitalen Datenimport und Export in der Bauplanung
AVA-Software für Architekten und Ingenieure

ASBwin ist die professionelle AVA-Software für Architektur- und Ingenieurbüros, öffentliche Planungsabteilungen, Wohnungsbaugesellschaften und Bauunternehmen.

30 Tage kostenlos testen!

Dateiformate (Import/Export)

Im Kontext einer AVA-Software bezeichnet Dateiformate die unterstützten Austauschformate, mit denen Ausschreibungsdaten, Kosteninformationen und Stammdaten importiert oder exportiert werden können. Über standardisierte Schnittstellen stellt eine AVA-Lösung sicher, dass Projektbeteiligte nahtlos digitale Daten austauschen, ohne manuelle Neubefüllung von Listen oder Verlust wichtiger Informationen. Zu den wichtigsten Dateiformaten in der Bau-Ausschreibung gehören GAEB und Datanorm – daneben spielen auch universelle Formate wie Excel/CSV oder PDF eine Rolle.

Wichtige Schnittstellen in ASBwin

GAEB

Der de-facto-Standard für Ausschreibungsunterlagen in Deutschland. GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) definiert einheitliche Dateien für Leistungsverzeichnisse und Angebote. Ein LV kann als GAEB-Datei exportiert und an Bieter versendet werden; die Bieterangebote kommen als GAEB-Import zurück. ASBwin verarbeitet alle GAEB-Versionen (GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML) und Austauschphasen (z. B. DA81, DA84, DA86) verlustfrei. So bleiben Ausschreibung, Angebotsabgabe und Zuschlag vollständig digital.

Datanorm

Ein Standardformat für Artikel- und Produktdaten. Über die Datanorm-Schnittstelle können Ausschreibende ganze Materialkataloge von Herstellern oder Baustoffhändlern einlesen. Preislisten und Produktbeschreibungen (z. B. Baustoffe, Haustechnik-Komponenten) werden so direkt ins AVA-System übernommen und stehen beim Erstellen des LV bereit – das erspart das händische Eintippen von Artikelnummern und Preisen.

Excel/CSV

Tabellenformate wie Microsoft Excel (.xlsx) oder CSV erlauben den Im- und Export von Daten in Listenform. ASBwin bietet z. B. die Möglichkeit, einen Preisspiegel oder Kostenanschlag nach Excel zu exportieren, um individuelle Berechnungen durchzuführen oder die Daten extern weiterzugeben. Umgekehrt lassen sich bestimmte Strukturdaten (z. B. aus einer Massenermittlungstabelle) via CSV-Import ins Programm einlesen. Diese Flexibilität ist hilfreich, wenn Daten aus anderen Quellen (wie Alt-Systemen oder speziellen Berechnungstools) integriert werden sollen.

IFC

Das IFC-Format ist besonders für den Import von Planungsdaten aus CAD- und BIM-Anwendungen wichtig. Über IFC können Bauteilmengen und -eigenschaften (z. B. Flächen, Volumina) automatisiert ins Leistungsverzeichnis übernommen werden. (Mehr dazu im Glossarartikel CAD und BIM.)

Bruns Pflanzen

Mit dem Bruns Pflanzenkatalog steht Ihnen der Gesamtkatalog der Baumschule Bruns als Grosshändler zur Verfügung. Neben Artikelbezeichnungen auf Deusch und Latein finden Sie auch ungefähre Margenpreise für Einzel oder Mengenpakete.

Weitere Formate

Zusätzlich beherrscht eine AVA-Software diverse Spezial-Schnittstellen. Beispielsweise können Produktdatenbanken wie STLB-Bau,Heinze Baudaten oder Sirados direkt angebunden werden, um Ausschreibungstexte zu importieren. Außerdem gibt es eine Schnittstelle zum StLK oder anderen Regionalen Katalogen.
Ausserdem können Für Mengenermittlungen existieren Formate wie REB DA11/DA12 (für den Austausch von Aufmaßberechnungen). Und natürlich lassen sich für Berichte und Auszüge aus der Software gängige Ausgabeformate wie PDF oder Word-Dokumente erzeugen, um sie an Projektbeteiligte weiterzugeben.

Praxisnutzen des Datenaustauschs

Die Unterstützung all dieser Dateiformate gewährleistet, dass eine AVA-Software wie ASBwin in die bestehende Projektlandschaft integriert ist. Planungsbüros, Bauunternehmen und Lieferanten können Informationen reibungslos austauschen, solange sie kompatible Formate verwenden. Das minimiert Fehlerquellen: Anstatt Angebote per Hand in Excel abzutippen oder Artikelpreise manuell zu aktualisieren, werden die Daten elektronisch übergeben. Durch Im- und Exportfunktionen bleibt auch die Datenhoheit beim Anwender – Projektdaten können bei Bedarf aus dem System herausgezogen, gesichert oder in andere Software übernommen werden. Unterm Strich führen standardisierte Dateiformate zu mehr Effizienz und Transparenz in allen Phasen: Von der ersten Kostenschätzung über die Ausschreibung bis hin zur Abrechnung arbeitet jeder mit denselben, aktuellen Daten.

Tipp: Prüfen Sie vor Projektbeginn, welche Schnittstellen Ihre Partner nutzen. Mit ASBwin sind Sie flexibel: Ob GAEB-Angebotsimport, Datanorm-Katalog oder IFC-Modell – unsere AVA-Software kann die gängigen Import- und Exportformate mühelos verarbeiten.

Beitrag teilen

AVA Software Support

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.

Siemens Telekom VW Deutsche Bahn E.ON IBM Hypo Vereinsbank Grohe Johnson Controls URS Sparkasse Hannover Thyssenkrupp Deutsche Messe Hannover KME HP Köln Bonn Airport Sprinkenhof