Ausschreibung (Bau)
Eine Ausschreibung im Bauwesen ist das Verfahren, bei dem ein Bauvorhaben in einzelne Leistungen aufgeschlüsselt und potentiellen Bietern zur Angebotserstellung bereitgestellt wird. Kernstück einer Ausschreibung ist das Leistungsverzeichnis (LV) – eine detaillierte Liste aller Positionen mit Leistungsbeschreibungen und Mengenangaben. In der Ausschreibungsphase erstellt der Planer das LV mit Hilfe einer AVA-Software. Im Modul Ausschreibung können neue Leistungsverzeichnisse erfasst, bearbeitet und ausgedruckt werden. Dabei lassen sich Leistungen in einer flexiblen Struktur gliedern (zum Beispiel nach Gewerken, Kapiteln, Titeln und Positionen). Moderne Ausschreibungsprogramme unterstützen zudem die Mengenermittlung direkt im LV und bieten Funktionen zur Kostenverfolgung und sogar zur Zeitbedarfsanalyse für Bauablaufplanungen.
Eine digitale Ausschreibungslösung erleichtert den gesamten Prozess erheblich: Texte können aus Standardkatalogen oder Vorlagen eingefügt, Positionen kopiert und Preise aus früheren Projekten herangezogen werden. Wichtig ist auch die Schnittstelle zu GAEB: Über das GAEB-Format kann das erstellte LV elektronisch an Bieter übermittelt und später Angebote als GAEB-Datei wieder eingelesen werden. Auf diese Weise bleibt der Ausschreibungsprozess durchgängig digital. Nachdem alle Positionen und Mengen festgelegt sind, kann die Ausschreibung veröffentlicht und die eingehenden Angebote im Vergabeverfahren ausgewertet werden.
Tipp: Unsere Leistungsfähige AVA-Software ASBwin sorgt dafür, dass Ausschreibungen normgerecht (GAEB-konform) und effizient erstellt werden – ein entscheidender Vorteil für eine professionelle Projektabwicklung.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu unserer AVA-Software oder unseren Dienstleistungen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0511 98930-0, oder schreiben Sie uns eine Nachricht an support@heitker.de.